Kinderabsicherung

Als Eltern möchten Sie Ihrem Kind die beste Absicherung bieten. Ein Unfall oder eine Krankheit kann das Leben eines Kindes dauerhaft verändern! Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Familie vor finanziellen Risiken schützen und für die Zukunft Ihres Nachwuchses bestmögliche Vorsorge treffen können.

Auf dieser Seite erfahren Sie alles über die verschiedenen Möglichkeiten der Kinderabsicherung, welche Risiken bestehen und warum eine frühzeitige Absicherung sinnvoll ist.

Warum ist eine Kinderabsicherung sinnvoll?

Kinder sind in vielen Bereichen nicht automatisch abgesichert. Zwar sind sie in der gesetzlichen Krankenversicherung der Eltern mitversichert, doch viele weitere Risiken sind nicht oder nur unzureichend gedeckt.

Wichtige Gründe für eine Kinderabsicherung:

  • Schutz vor finanziellen Belastungen: Unfälle, schwere Krankheiten oder dauerhafte Einschränkungen können hohe Kosten verursachen.
  • Frühzeitige Gesundheitsprüfung: Später können Vorerkrankungen dazu führen, dass Versicherungen nur noch mit hohen Beiträgen oder gar nicht mehr abgeschlossen werden können.
  • Sicherung der Ausbildung und Zukunft: Eine frühzeitige Absicherung sichert späteren Schutz, etwa im Falle einer Berufsunfähigkeit.
  • Steuerliche Vorteile: Einige Versicherungen können steuerlich geltend gemacht werden.

Welche Versicherungen zur Kinderabsicherung gibt es?

Es gibt verschiedene Versicherungen, die speziell für Kinder entwickelt wurden oder sich für deren Absicherung eignen.

Unfallversicherung für Kinder

Ein Unfall kann überall passieren – beim Spielen, im Kindergarten oder beim Sport. Die gesetzliche Unfallversicherung greift nur bei Unfällen in der Schule oder auf dem direkten Schulweg. Private Unfallversicherungen bieten dagegen Rund-um-die-Uhr-Schutz.

Leistungen:

  • Einmalige Kapitalzahlung oder lebenslange Rentenzahlung bei Invalidität
  • Kostenübernahme für Umbauten (z. B. rollstuhlgerechte Anpassungen)
  • Zusätzliche Heilbehandlungen und Therapien

Kinderinvaliditätsversicherung

Im Gegensatz zur Unfallversicherung zahlt diese Versicherung nicht nur bei Unfällen, sondern auch bei schweren Krankheiten, die zu einer dauerhaften Invalidität führen.

Leistungen:

  • Monatliche Rente oder einmalige Kapitalzahlung
  • Finanzierung von Pflege- und Rehabilitationsmaßnahmen
  • Unterstützung bei schulischer und beruflicher Förderung

Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder

Frühzeitig abgeschlossene Berufsunfähigkeitsversicherungen sichern Kinder bereits ab dem Jugendalter ab und garantieren günstige Beiträge ohne spätere Gesundheitsrisiken.

Vorteile:

  • Schutz bei Krankheit oder Unfall, die eine spätere Berufstätigkeit verhindern
  • Frühzeitiger Vertragsabschluss ohne spätere Gesundheitsprüfung
  • Lebenslanger Versicherungsschutz mit niedrigen Beiträgen

Krankenzusatzversicherung für Kinder

Nicht alle medizinischen Leistungen werden von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen. Eine private Krankenzusatzversicherung schließt diese Lücken.

Leistungen:

  • Kostenübernahme für alternative Heilmethoden (z. B. Osteopathie, Homöopathie)
  • Privatärztliche Behandlung und bessere Krankenhausleistungen
  • Übernahme von Zahnspangen oder Brillen

Risikolebensversicherung für Eltern

Auch wenn es keine direkte Kinderabsicherung ist: Stirbt ein Elternteil unerwartet, kann dies für die Familie eine finanzielle Katastrophe bedeuten. Eine Risikolebensversicherung stellt sicher, dass für das Kind weiterhin finanzielle Mittel zur Verfügung stehen.

Fazit – Jetzt vorsorgen und Kinder absichern!

Die richtige Absicherung gibt Ihrem Kind Schutz für die Zukunft und verhindert finanzielle Risiken für die ganze Familie. Ob Unfallversicherung, Invaliditätsversicherung oder Krankenzusatzversicherung – eine Kombination aus verschiedenen Bausteinen sorgt für einen umfassenden Schutz. Lassen Sie sich beraten und finden Sie die beste Lösung für Ihr Kind.

So funktioniert ein Abschluss bei PROTECTO:

  1. Beratung anfragen: Online, telefonisch oder per E-Mail Kontakt zu uns aufnehmen.
  2. Bedarf und Wünsche besprechen: Gemeinsame Analyse der passenden Kinderschutzoptionen für Ihre individuelle Situation.
  3. Tarifvorschläge erhalten: Wir präsentieren Ihnen die besten Tarife.
  4. Vertrag abschließen: Schnell, unkompliziert und digital gelangen Sie zu Ihrer neuen Versicherung.

Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Beratung!

Häufige Fragen zur Kinderabsicherung

Warum ist eine Absicherung für mein Kind wichtig?

Unfälle, schwere Krankheiten oder Invalidität können auch Kinder treffen. Eine gute Absicherung sorgt dafür, dass im Ernstfall genug finanzielle Mittel für medizinische Versorgung und spätere Lebensplanung zur Verfügung stehen.

Welche Kinderabsicherung ist die wichtigste?

Es kommt auf die individuelle Situation an. Eine private Unfallversicherung oder eine Invaliditätsversicherung bieten in den meisten Fällen eine solide Basis. Wer langfristig plant, sollte zudem eine Berufsunfähigkeitsversicherung in Betracht ziehen. Auch eine frühzeitige Altersvorsorge kann sinnvoll sein.

Ab welchem Alter lohnt sich eine Versicherung für mein Kind?

Viele Versicherungen können bereits kurz nach der Geburt abgeschlossen werden. Gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung oder einer Invaliditätsversicherung ist ein früher Abschluss sinnvoll, da keine Vorerkrankungen bestehen und die Beiträge niedriger sind. Grundsätzlich gilt: Je früher der Abschluss, desto günstiger die Beiträge und umfassender der Schutz.

Sind Kinder nicht automatisch über die Eltern versichert?

Nur teilweise. In der gesetzlichen Krankenversicherung sind Kinder meist mitversichert, doch wichtige Bausteine wie Unfall- oder Invaliditätsversicherung fehlen. Auch eine eigenständige Berufsunfähigkeitsversicherung ist nicht automatisch gegeben.

Was passiert, wenn mein Kind später keine Versicherung mehr bekommt?

Durch frühzeitige Absicherung, etwa über eine Kinder-Berufsunfähigkeitsversicherung, sichern Sie Ihrem Kind einen lebenslangen Schutz – unabhängig von späteren Erkrankungen oder gesundheitlichen Einschränkungen. Je nach Versicherung müssen Vorerkrankungen angegeben werden und können Einfluss auf den Abschluss haben. Manche Anbieter verzichten bei Kindern aber auf Gesundheitsfragen.

Sind Kinderabsicherungen teuer?

Die Kosten variieren je nach Versicherungssparte, Gesellschaft und gewünschtem Leistungsumfang sowie dem Alter des Kindes. Viele Tarife sind jedoch günstig, wenn sie frühzeitig abgeschlossen werden. Basis-Unfallversicherungen gibt es schon für wenige Euro im Monat.

Was leistet eine Kinder-Unfallversicherung?

Sie zahlt bei dauerhaften gesundheitlichen Schäden nach einem Unfall. Dazu gehören einmalige Kapitalleistungen oder monatliche Renten.

Was ist der Unterschied zwischen Kinder-Unfall- und Kinder-Invaliditätsversicherung?

Die Invaliditätsversicherung leistet nicht nur bei Unfällen, sondern auch bei schweren Krankheiten wie Krebs oder Behinderungen.

Was passiert mit der Versicherung, wenn mein Kind volljährig wird?

Viele Policen laufen bis zum 18. oder 25. Lebensjahr und können dann verlängert oder in Erwachsenen-Verträge umgewandelt werden. Zudem kann die Eigenschaft des Versicherungsnehmers von den Eltern auf die Kinder übertragen werden, wenn dies gewünscht ist.