Hausratversicherung

Ein Unglück kann schnell passieren und das gesamte Inventar einer Wohnung oder eines Hauses betreffen. Schützen Sie Ihren Hausrat vor den finanziellen Folgen von Feuer, Einbruch, Leitungswasser und mehr. Wir finden die Hausratversicherung, die Ihr Hab und Gut optimal absichert.

Warum ist eine Hausratversicherung wichtig?

Ihr Hausrat umfasst sämtliche beweglichen Gegenstände in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus, die zum privaten Gebrauch und Verbrauch bestimmt sind. Mit jeder Anschaffung wächst der Wert des Hausrats – vom ersten Kinderzimmer bis zur hochwertigen Küche. Dazu gehören:

  • Möbel, Teppiche, Gardinen.
  • Elektrogeräte wie Fernseher, Laptop, Küchengeräte.
  • Kleidung, Schmuck und Wertsachen (bis zu bestimmten Höchstgrenzen).
  • Haushaltsgegenstände und Vorräte.
  • Sport- und Freizeitgeräte.

Eine Hausratversicherung schützt Ihr gesamtes Inventar und Ihre Wertsachen zuverlässig vor unvorhersehbaren Schäden und Verlust. Die Vorteile im Überblick:

  • Absicherung aller beweglichen Gegenstände in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus.
  • Ersatz bei Brand, Leitungswasserschäden, Einbruchdiebstahl, Sturm, Hagel und Vandalismus.
  • Versicherungsschutz zum Neuwert, nicht nur zum Zeitwert.
  • Erweiterbar um Elementarschäden (z. B. Überschwemmung, Erdbeben) und Fahrraddiebstahl.
  • Erweiterbar bei Familienzuwachs oder Umzug in ein größeres Zuhause.
  • Wertvolle Ergänzung zur Wohngebäudeversicherung.

Was deckt eine Hausratversicherung ab?

Ob Feuer, Leitungswasserschaden, Einbruchdiebstahl oder Sturm: Ein Unglück kann schnell passieren und das gesamte Inventar einer Wohnung oder eines Hauses betreffen – der finanzielle Verlust kann schnell enorm steigen. Eine Hausratversicherung schützt Sie zuverlässig vor den finanziellen Folgen und ersetzt den Wert Ihres beschädigten, zerstörten oder gestohlenen Eigentums.

Die versicherten Gefahren umfassen:

  • Feuer (Brand, Blitzschlag, Explosion).
  • Leitungswasser (Rohrbrüche, undichte Leitungen).
  • Sturm und Hagel.
  • Einbruchdiebstahl, Raub und Vandalismus nach einem Einbruch.

Welche Erweiterungsmöglichkeiten der Hausratversicherung gibt es?

Je nach Bedarf und Lebenssituation lässt sich der Versicherungsschutz sinnvoll ergänzen. Dies sollte an Ihre persönlichen Gegebenheiten angepasst werden, um ein individuell passendes Absicherungsniveau zu erreichen.

Elementarschadenversicherung

Die Elementarschadenversicherung schützt Ihr Inventar gegen Naturgefahren wie Überschwemmung, Erdrutsch, Erdbeben oder Schneedruck.

Fahrraddiebstahlversicherung

Dieser Einschluss deckt den Diebstahl Ihres Fahrrads auch außerhalb des Grundstücks ab – rund um die Uhr und weltweit (abhängig vom Tarif).

Glasversicherung

Bei einer Glasversicherung werden Schäden an Mobiliarverglasung, Vitrinen oder Cerankochfeldern erstattet.

Wertsachenversicherung

Die Wertsachenversicherung erhöht die Versicherungssummen für Schmuck, Bargeld, Kunstgegenstände und Sammlungen.

Fazit – Ihr Hab und Gut in sicheren Händen!

Ob Möbel, Technik, Schmuck oder Fahrräder – mit der passenden Hausratversicherung sind Sie rundum abgesichert. Schützen Sie Ihr Zuhause – und alles, was darin wichtig ist!

Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Versicherungssumme, besonders bei größeren Neuanschaffungen. Dies schafft beruhigende Sicherheit für Sie und Ihre Familie.

Als unabhängige Versicherungsmakler beraten wir Sie objektiv und finden die maßgeschneiderte Lösung, die optimal auf Ihre individuelle Lebenssituation abgestimmt ist. Wir garantieren:

  • Transparente Auswahl: Unsere Empfehlungen beruhen auf einer umfassenden Untersuchung der Tarife führender Versicherer.
  • Individualisierung nach Bedarf: Kombination erforderlicher Bausteine und Ergänzungen.
  • Langfristige Betreuung: Wir begleiten Sie kontinuierlich und passen Ihre Absicherung bei Bedarf an veränderte Lebensumstände an.

Jetzt eine unverbindliche Beratung anfragen und individuell absichern lassen!

Häufige Fragen zur Hausratversicherung

Wie wird der Wert meines Hausrats ermittelt?

Als Faustregel gilt: mindestens 650 bis 750 € pro Quadratmeter Wohnfläche an Versicherungssumme anzusetzen. Alternativ kann auch eine individuelle Wertermittlung über ein Inventarverzeichnis erfolgen, um Unterversicherung zu vermeiden.

Was bedeutet Unterversicherung?

Liegt Ihre Versicherungssumme unter dem tatsächlichen Wert des Hausrats, ersetzt die Versicherung im Schadenfall den Schaden nur anteilig. Ein Unterversicherungsverzicht stellt sicher, dass der Versicherer im Schadenfall die volle Entschädigung zahlt – sofern die Versicherungssumme korrekt gewählt wurde.

Was kostet eine Hausratversicherung?

Die Kosten hängen von der Wohnfläche und dem Wert des Hausrats, dem Wohnort (Gefahrenklasse für Einbruch- und Feuerrisiken) sowie dem gewünschten Leistungsumfang und etwaigen Zusatzbausteinen ab. Bereits ab wenigen Euro im Monat lässt sich ein umfassender Schutz vereinbaren.

Sind geliehene oder gemietete Gegenstände mitversichert?

Ja, geliehene oder gemietete Gegenstände, die sich im Haushalt befinden, sind in der Regel ebenfalls mitversichert, sofern sie zum privaten Gebrauch bestimmt sind.

Sind Wertsachen wie Bargeld und Schmuck unbegrenzt versichert?

Nein, für Bargeld, Schmuck, Kunstgegenstände und Wertpapiere gelten feste Entschädigungsgrenzen, die im Vertrag geregelt sind. Diese lassen sich auf Wunsch durch Zusatzbausteine erhöhen.

Deckt die Hausratversicherung auch Schäden durch grobe Fahrlässigkeit?

Ja, viele moderne Tarife leisten inzwischen auch bei grober Fahrlässigkeit (z. B. vergessene Kerze, offenes Fenster bei Einbruch). Ob und in welchem Umfang hängt vom jeweiligen Bedingungswerk Ihres Vertrags ab.

Sind Gartenmöbel und der Grill im Garten mitversichert?

Ja, fest installierte und bewegliche Gegenstände im Garten sind in modernen Tarifen oft mitversichert. Voraussetzung ist häufig, dass sie auf dem versicherten Grundstück stehen. Details regelt der individuelle Vertrag.

Deckt die Hausratversicherung Schäden während eines Umzugs?

Ja, viele Versicherer bieten für die Dauer eines Umzugs oder bei Wohnungswechsel einen Übergangsschutz an. Dabei ist für eine gewisse Zeit der Hausrat sowohl in der alten als auch in der neuen Wohnung versichert. Der genaue Zeitraum variiert je nach Anbieter.

Was passiert, wenn ich ins Ausland verreise?

Ihr Hausrat bleibt in der Regel weiterhin versichert – weltweit während vorübergehender Abwesenheit und gegen bestimmte Risiken. Für Diebstahl aus Hotelzimmern oder Ferienhäusern gelten spezielle Regelungen, die im Tarif geregelt sind.

Was muss ich im Schadenfall tun?

Im Ernstfall sollten Sie:

1. Schaden dokumentieren (Fotos, Liste der beschädigten oder gestohlenen Gegenstände)
2. Polizei informieren (bei Diebstahl, Raub, Vandalismus)
3. Versicherung zeitnah benachrichtigen
4. Rechnungen und Belege aufbewahren

Wir unterstützen Sie selbstverständlich bei der Schadenkommunikation mit dem Versicherer.